Sprachen
Der Sprachunterricht ist ein wesentlicher Bestandteil des Bildungsangebots des Lycée Français Victor Hugo, und zwar in der Grundschule mit bilingualen Kursen und in der Sekundarstufe (Mittelschule et Gymnasium) mit den verschiedenen angebotenen Kursen und Optionen. Am LFVH werden Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch und Latein unterrichtet.
Ein adĂ€quater Unterricht, der darauf ausgerichtet ist, den BedĂŒrfnissen unserer SchĂŒlerinnen und SchĂŒler bestmöglich gerecht zu werden und ihre Sprachkenntnisse zu nutzen.
Der Spracherwerb wird insbesondere durch kulturelle AusflĂŒge, pĂ€dagogische Auslandsreisen, Austausch mit lokalen Einrichtungen und dem AEFE-Netzwerk unterstĂŒtzt.
Am LFVH vorbereitete Zertifikate
Deutsch
Englisch
Französisch
Chinesisch
Deutsch
Welche Rolle spielt Deutsch am LFVH?
Entsprechend der AEFE ist das Ziel der LFVH die Offenheit gegenĂŒber der Sprache und der Kultur des Gastlandes. Der Deutschunterricht beginnt bereits im Kindergarten und nimmt von der Grundschule bis zur Abschlussklasse einen gröĂeren Raum ein. Dieser Unterricht in Deutsch (Sprache des Gastlandes) parallel zu Französisch wĂ€hrend der gesamten Schulzeit stĂ€rkt eine doppelte Kultur unserer SchĂŒler, indem er sich auf die Zweisprachigkeit stĂŒtzt.
Ist das LFVH eine von den deutschen Behörden anerkannte Schule?
LâĂ©tablissement est reconnu Ersatzschule Die Schule ist als Ersatzschule fĂŒr den zweisprachigen Zweig der Grundschulklassen (CP bis CM2) und fĂŒr die internationale Abteilung des CollĂšge, die zum Brevet „option internationale“ fĂŒhrt, anerkannt. SchĂŒler, die diese Klassen besuchen, können also in das deutsche Schulsystem wechseln und umgekehrt kann die LFVH SchĂŒler aufnehmen, die bisher eine Schule in Hessen besucht haben.
Welche Rolle spielt Deutsch in der Grundschule ?
In der Grundschule wird im Klasse F ein Drittel des Unterrichts auf Deutsch erteilt, im bilingualen Klasse D fast 50 %.
Welche Rolle spielt Deutsch im College ?
Im CollĂšge haben die SchĂŒler die Möglichkeit, die internationale Sektion „Deutsch“ zu besuchen (der Unterricht in Geschichte und Geografie, Sport und Musik findet in deutscher Sprache statt).
Welche Rolle spielt Deutsch im Lycée ?
Im Gymnasium können die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler den Abibac wĂ€hlen und damit zwei AbschlĂŒsse anstreben: das BaccalaurĂ©at und das Abitur gleichzeitig. Eine weitere Wahlmöglichkeit mit einem zertifizierten Deutschniveau ist der Studiengang LCA (Deutsche Literatur und Kultur). Er ermöglicht eine Ausbildung auf hohem Niveau in deutscher Sprache und Literatur. Alle SchĂŒler des LCA-Studiengangs werden von ihren Lehrern auf das Deutsche Sprachdiplom (DSD I und II) vorbereitet, ein international anerkanntes Zertifikat, das den Zugang zu deutschen UniversitĂ€ten ermöglicht.
Was ist, wenn mein Kind kein Deutsch spricht ?
SchĂŒlerinnen und SchĂŒler mit nicht deutscher Muttersprache, die im Laufe ihrer Schulzeit zum LFVH wechseln, werden bis zur Klasse 10 in kleine „Deutsch fĂŒr AnfĂ€nger“-Gruppen integriert.
Englisch
Im internationalen Kontext der Stadt Frankfurt wird auch dem Unterricht in Englisch und der angloamerikanischen Kultur ein groĂer Stellenwert eingerĂ€umt.
Drei Schritte fĂŒr Englischunterricht :
Beginn des Unterrichts
Vertiefung
Perfektionierung
Welches Englischniveau können die Gymnasiasten am LFVH erreichen?
Die SchĂŒler werden am Gymnasium von ihren Lehrern auf die von der UniversitĂ€t Cambridge ausgestellten Zertifikate vorbereitet (FCE, CAE, CPE).
Französisch als Fremdsprache
Das LFVH bietet fĂŒr wenig oder nicht französischsprachige SchĂŒlerinnen und SchĂŒler besonsdere Kurse an. FĂŒr SchĂŒler, die nicht die französische StaatsbĂŒrgerschaft besitzen, werden auf Wunsch auf das "DELF Prim "in der Grundschule (A2) und das" DELF scolaire" am Ende des Colleges (B1) vorbereitet.
Die DELF (DiplĂŽmes dâĂ©tudes en langue française) sind die einzigen Zertifikate fĂŒr Französisch als Fremdsprache, die vom französischen Bildungsministerium ausgestellt werden. Sie sind international anerkannt.
Mehr ĂŒber DELFSpanisch und Chinesisch
Ab der 7. Klasse (Die 5. Klasse im französichen System) kommt fĂŒr alle SchĂŒler eine zusĂ€tzliche lebende Fremdsprache hinzu, die zwischen Spanisch und Mandarin (Chinesisch) gewĂ€hlt werden kann.
Latein
Am LFVH kann Latein ab der 7. Klasse als Wahlpflichtfach gewÀhlt und im Lycée fortgesetzt werden.