Unsere Geschichte
Von 1949 bis heute
1949
Gründung einer französischen Klasse in Frankfurt.
1949

1960
Eine kleine Konsulatsschule ist in den Räumen des Institut Français (Freiherr-vom-Stein-Str. 65, Stadtteil Westend) untergebracht.
1960

1961
Die deutschen Behörden stellen der Schule Räumlichkeiten in der Liebfrauenschule (Schäfergasse 23, Stadtzentrum) zur Verfügung. Die Elternvereinigung der Französischen Schule Frankfurt wird gegründet und wird die Schule 38 Jahre lang verwalten.
1961
1962
72 Schüler/innen
Die Ecole Française ist offiziell von der "Académie du Bas- Rhin" anerkannt. Sie besteht aus vier Grundschulklassen.
1962
1977
273 Schüler/innen
Umzug in die Räumlichkeiten der Eichendorffschule (Waldschulstr. 83) im Stadtteil Griesheim.
1977

1989
364 Schüler/innen
Aufnahme der Gymnasialklassen in den Räumlichkeiten der Liebigschule im Stadtteil Rödelheim/Westhausen, direkt neben der derzeitigen Schule.
1989

1995
445 Schüler/innen
Einrichtung der Klassen der Mittel- und Oberstufe in der Idsteiner Str. Nr. 91 (Gallusviertel). Diese provisorischen Räumlichkeiten werden von der Elternvereinigung "Association de parents d'élèves gestionnaire" mit finanzieller Unterstützung der "Agence pour l'Enseignement Français à l'Etranger" (AEFE) gemietet.
1995
1999
Bau des Lycée Français Victor Hugo. Die AEFE wird Verwaltungsbehörde.
1999

2000
550 Schüler/innen
7. September: Eröffnung des Lycée Français Victor Hugo de Frankfurt (LFVH), Gontardstr. 11, im Stadtteil Rödelheim/Westhausen.
2000

2001
24. April: Offizielle Einweihung des Gebäudes in Anwesenheit von Hubert Védrine, französischer Außenminister, und Petra Roth, Oberbürgermeisterin von Frankfurt.
2001

2004
Die Schule erhält vom Hessischen Kultusministerium den Status einer anerkannten Ersatzschule für die Grundschule.

2004
2012
Die Klassen des Collège "Section internationale" erhalten den Status einer Ersatzschule.
2012
2014
Das LFVH erhält den Status einer Ausbildungschule. Als solche kann sie Referendare aus dem deutschen Schulsystem aufnehmen.
2014

2019
1080 Schüler/innen
DAS LFVH begrüßt seine größte Belegschaft.

2019